Datenschutzhinweise
Die verantwortliche Stelle für das Angebot der Hyundai Capital Bank Europe Webseite ist die Hyundai Capital Bank Europe GmbH.
Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unserer Webseite bedanken.
Den Schutz personenbezogener Daten und somit den Schutz Ihrer Privatsphäre nimmt die Hyundai Capital Bank Europe GmbH sehr ernst. Sie sollen sich beim Besuch unserer Webseite stets sicher und wohl fühlen können.
Zu diesem Zweck haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die datenschutzrechtlich relevanten Gesetze, insbesondere die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und das Telemediengesetz (TMG), beachtet werden.
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein zentrales Anliegen, um gewährleisten zu können, dass mit Ihren personenbezogenen Daten datenschutzkonform umgegangen wird.
Datenerfassung auf dieser Webseite
1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH
2. Kontaktanfragen
3. Verlinkung zu anderen Webseiten
4. Cookies
5. Wahrnehmung von Betroffenenrechten
6. Handhabung von Bewerberdaten
1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH
Im Rahmen eines jeden Zugriffs auf unsere Webseite ist es unumgänglich, dass gewisse Daten auf dem Server des Providers gespeichert werden, wie zum Beispiel:
- die Client IP-Adresse
- der Name des verwendeten Internetbrowsers
- das Datum und die Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs
- die übertragene Datenmenge
- die aufgerufene Seite auf https://www.hyundaicapitalbank.eu/
Manchmal benötigen wir von Ihnen bestimmte Angaben, z. B. bei einer Kontaktaufnahme im Rahmen einer Anfrage.
Die hierzu erforderlichen persönlichen Daten werden für den jeweiligen Zweck von Ihnen selbst eingegeben und insoweit auch nur von uns erhoben, wie Sie uns diese von sich aus angeben.
Daten, die von Ihnen an die Hyundai Capital Bank Europe GmbH übermitteln werden, werden auch nur für den Zweck gespeichert, verarbeitet und genutzt, für den sie auch erhoben wurden.
Die Speicherung Ihrer Daten findet auf besonders geschützten Servern statt. Nur befugtes Personal, das sich mit der Betreuung der Server befasst, ist berechtigt, auf die Daten zuzugreifen.
Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Kundenbetreuung, der Zusendung von Produktinformationen sowie für Markt- und Meinungsforschungszwecke.
Externe Dienstleister, die wir im Rahmen der Datenverarbeitung einsetzen, haben wir dahingehend überprüft und so sichergestellt, dass diese unter Beachtung des anzuwendenden Rechts ausgewählt und kontrolliert werden. Alle externen Dienstleister sind von uns auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Soweit eine von Ihnen erteilte Einwilligungserklärung zu den hier genannten Zwecken auch die Übermittlung Ihrer Daten an Konzerngesellschaften oder Hyundai Capital Service Partner umfasst, können Ihre Daten an diese auch innerhalb der EU-Staaten weitergegeben werden.
Darüber hinaus findet keine Weitergabe Ihrer Daten statt.
Lediglich durch Anordnung zuständiger staatlicher Behörden oder aufgrund bestehender gesetzlicher Verpflichtungen können wir im Einzelfall verpflichtet sein, personenbezogene Daten herauszugeben, wenn dies zur Gefahrenabwehr, Strafverfolgung oder aus anderen gesetzlich geregelten Gründen erforderlich ist.
2. Kontaktanfragen
2.1 Die Hyundai Capital Bank Europe GmbH verarbeitet und nutzt auf Grundlage Ihrer Einwilligung die von Ihnen anlässlich Ihrer Kontaktaufnahme mit uns angegebenen personenbezogenen Daten um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Ihr Anliegen kann, sollte dies zur Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich sein, zur Bearbeitung an einen zuständigen Servicepartner der Hyundai Capital Bank Europe GmbH weitergeleitet werden. In diesem Fall werden Sie baldmöglichst von einem Servicepartner kontaktiert.
Ihre persönlichen Daten werden in keiner anderen Art und Weise oder zu anderen Zwecken an Dritte weitergegeben.
2.2 Sollte Ihr Servicepartner nicht innerhalb der europäischen Union oder dem europäischen Wirtschaftsraum liegen, weisen wir Sie darauf hin, dass außerhalb der EU ein angemessenes Datenschutzniveau nicht gewährleistet werden kann.
Eine Übermittlung Ihrer Daten kann demzufolge nur stattfinden, wenn Sie dieser ausdrücklich trotz nicht vorhandenem Schutzniveau zustimmen.
Sollten Sie hiervon betroffen sein, werden Sie entsprechend ihres gewählten Kontaktweges hierzu unter Nennung des jeweiligen für Sie zuständigen Servicepartners von der Hyundai Capital Bank Europe GmbH erneut aufgefordert.
2.3 Hyundai Capital Bank Europe GmbH verarbeitet und nutzt die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die hier erhobenen Daten werden zu keiner Zeit über den hier genannten Zweck hinaus zur Information und Beratung über Produkte und Dienstleistungen (Werbung) der Hyundai Capital Bank Europe GmbH oder zur Marktforschung verarbeitet und genutzt.
2.4 Ihre Einwilligung wird von uns protokolliert.
Sie können den Inhalt der Einwilligung jederzeit bei uns anfordern unter .
Ohne Ihre Einwilligung können wir Ihre Anfrage auf diesem Weg aus rechtlichen Gründen leider nicht weiter bearbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu widerrufen unter .
3. Verlinkung zu anderen Webseiten
Als Anbieter unserer Webseite sind wir für die Inhalte unseres eigenen Online-Angebots verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden, für die wir keine Verantwortung übernehmen können und uns deren Inhalt nicht zu Eigen machen. Allerdings haben wir keinen Einfluss, ob sich die mit uns verlinkten Webseitenbetreiber an die einschlägigen Datenschutzregelungen halten. Diese Erklärung zum Datenschutz gilt also nicht für Webseiten anderer Anbieter. Auch dann nicht, wenn Sie durch Verlinkungen auf der Webseite der Hyundai Capital Bank Europe GmbH aufgerufen werden. Bitte beachten Sie deshalb die jeweiligen Regelungen der anderen Anbieter zum Datenschutz. Für die Inhalte fremder Webseiten übernehmen wir daher keine Haftung. Es haftet allein der jeweilige Drittanbieter für Schäden durch fehlerhafte oder illegale Inhalte seiner Webseite.
4. Cookies
Um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten und zu verbessern, verwendet die Hyundai Capital Bank Europe GmbH Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Informationen über die Nutzung von Cookies (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/). Die Hyundai Capital Bank Europe GmbH nutzt auf dieser Webseite sogenannte „Cookies“, um das Webangebot fortwährend zu optimieren.
4.1 Was ist ein Cookie?
Cookies sind Textdateien, in der Regel bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die bei Besuch bestimmter Webseiten auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden.
Einige Cookies sind wichtig für die Funktionalitäten der Seiten und werden von uns automatisch aktiviert, wenn ein Nutzer diese besucht.
Durch den Einsatz der Cookies ist es uns möglich, den Funktionsumfang unseres Angebotes zu erweitern, damit Ihr Besuch bei unserem Internetangebot für Sie so komfortabel wie möglich gestaltet werden kann. Hierdurch werden bei der Nutzung unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert, beispielsweise um die Sprachauswahl für die Benutzung einzustellen oder Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern.
Über das ‚Hilfe‘-Menü in der Menüleiste Ihres Browser auf ihrem Computer können Sie erfahren, wie Sie das Akzeptieren von neuen Cookies in Ihrem Browser unterbinden können, wo Sie einstellen, dass Ihr Browser Sie darüber benachrichtigt, wenn Sie einen neuen Cookie erhalten oder wie Sie Cookies vollständig deaktivieren können.
Sollten Sie das Speichern von Cookies deaktivieren oder bereits gesetzte Cookies löschen, so können dadurch der Umfang und die Funktionalität unseres Internetangebots eingeschränkt sein.
4.2 Welche Cookies verwenden wir und zu welchem Zweck?
Zur Rückverfolgung Ihrer Nutzung unserer Internetseiten während eines Besuchs, Speicherung der von Ihnen gelieferten Daten und der von Ihnen getroffenen Entscheidungen (z. Bsp. der von Ihnen vorgenommenen Sprachauswahl), während Sie sich die Seiten ansehen. Hierbei handelt es sich um sogenannte „Session Cookies“.
Session Cookies verbleiben allein für die Dauer Ihres Besuchs unserer Internetseite auf Ihrem Rechner.
„Persistent Cookies“ werden über Ihren einzelnen Besuch hinaus gespeichert und dienen zur Wiedererkennung bei Ihrem wiederholten Besuch auf einer Webseite. Diese Cookies verwenden wir nicht.
4.3 Tracking und Analyse
- Wir benutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Ihren Besuch ermöglichen. Diese Informationen und Ihre IP-Adresse werden an die Google-Server in den USA übermittelt und von diesen gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp;“ erweitert haben, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Hierbei werden die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht und somit anonymisiert.Google wertet die Informationen Ihrer Nutzung unserer Internetseite aus. Damit werden Berichte zu Ihren Aktivitäten auf unserer Internetseite erstellt und uns zugänglich gemacht. Dies kann auch der Möglichkeit dienen, weitere mit der Nutzung unserer Internetseite oder der Nutzung des Internets verbundene Dienstleistungen anbieten oder erbringen zu können. Diese Informationen wird Google möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies von Gesetzes wegen gefordert ist oder für den Fall, dass Dritte von Google beauftragt werden, diese Datenverarbeitung vorzunehmen. Keinesfalls wird Google jedoch Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google verknüpfen.Wenn Sie mit der Speicherung der von Google Analytics verwendete Cookies auf Ihrem Computer NICHT einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit dies zu verhindern:
- Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsers (über die Menüleiste Ihres Browsers) verhindern.
- oder Sie können, um die Erfassung, den Versand und die Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihrer IP-Adresse durch Google zu verhindern, ein Plugin für Ihren Internetbrowser herunterladen und installieren.Dieses Plugin ist unter folgendem Link verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Schließlich haben Sie auch die Möglichkeit die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird dadurch ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie nach der Verhinderung gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz erhalten Sie auf folgenden Seiten: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
5. Wahrnehmung von Betroffenenrechten
Jede von Ihnen erteilte Einwilligung wird protokolliert.
Sie haben das Recht, jederzeit den Inhalt Ihrer Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten einzusehen oder die Einwilligung zu ändern oder zu widerrufen. Änderung oder Widerruf Ihrer Einwilligung gelten dann für die Zukunft.
Außerdem haben Sie das Recht jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren haben Sie das Recht der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung zu widersprechen.
Darüber hinaus können Sie Ihre Rechte auf Sperrung, Löschung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen.
Ihre Rechte können Sie gegenüber der Hyundai Capital Bank Europe GmbH als Verantwortliche Stelle geltend machen unter:
Hyundai Capital Bank Europe GmbH
Datenschutzbeauftragter / Datenschutzabteilung
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Fax-Nr.: +49 69 920 383 900
Hinweis:
Für nicht sensible Inhalte können Sie auch die folgende E-Mail-Adresse verwenden:
Gerne können Sie uns auch kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema „Datenschutz“ bei der Hyundai Capital Bank Europe GmbH haben.
6. Handhabung von Bewerberdaten
Wir sind bestrebt, ein Höchstmaß an Schutz für Ihre persönlichen Daten im Rahmen von Bewerbungen zu gewährleisten. Alle im Rahmen einer Bewerbung von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten sind durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff und Manipulation geschützt.
Die Daten und Dokumente, die unserem Unternehmen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt werden, werden von unserer Personalabteilung ausschließlich zum Zweck der Bewerbung automatisch und händisch erfasst, gespeichert und verwendet. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie das Gesetz uns dazu verpflichtet. Regelmäßig ist das ein Zeitraum von sechs Monaten, es sei denn Sie haben explizit in eine längere Speicherung, etwa zur Berücksichtigung bei anderen Stellenausschreibungen, eingewilligt. Wir geben Bewerberdaten nicht an Dritte weiter.